Wir wollen wollen mit den Kindern zusammen die Natur vor unserer Haustür entdecken und mit allen Sinnen erleben. Unsere Treffen finden einmal im Monat statt, an einem Samstag, von 10 bis 12 Uhr. Die Dauer ist circa 1,5 bis 2 Stunden.
Nächster Termin: 14.Dezember!
Pünktlich zu Weihnachten wollen wir mit der Salamander-Gruppe wieder ran an Schere, Kleber und Co. um Weihnachtliches basteln. Dazu laden wir am Samstag, den 14.12.24 alle Kinder von 5 bis 12
Jahre herzlich ein!
Wir haben uns in die VHS eingemietet, weswegen wir einen Unkostenbeitrag von 3 € erheben - bitte
passend mitbringen.
Wir treffen uns von 10-12 Uhr im Atelier der VHS Tübingen in Raum 306 (Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen). Wer hat, bringe bitte eine kleine Gartenschere, eine normale Schere,
einen Klebestift, flüssigen Uhu, alte Zeitschriften (festes Papier) und einen Pinsel mit.
Anmeldung bitte bis Donnerstag, den 05.12.2024 per E-Mail an salamander@nabu-tuebingen.de . Bitte teilt uns bei der Anmeldung Name, Alter und eine Notfall-Telefonnummer mit.
Weitere Termine:
25. Januar 2025
Die angegebene Termine sind unter Vorbehalt und es kann im Laufe der nächsten Monate noch zu Änderungen kommen.
Genaue Informationen (Thema/Treffpunkt) werden spätestens eine Woche vor den Terminen per E-Mail versendet.
Bitte melden Sie ihr Kind per Email frühzeitig an, damit wir planen können. Thema und Treffpunkt kündigen wir über unseren Salamander Email-Verteiler an.
Kontakt
salamander@nabu-tuebingen.de
Kosten
Das Kinderprogramm des NABU Tübingen ist prinzipiell kostenlos; wir freuen uns jedoch über Ihre Spende, damit wir unsere Arbeit auch in Zukunft
engagiert fortsetzen können.
Zur Gesundheit
Bitte informieren Sie unsere GruppenleiterInnen bei der Anmeldung über besondere Risiken für Ihr Kind, Allergien oder Krankheiten. Geben Sie bitte ihrem Kind
alle notwendigen Medikamente mit und machen Sie unsere GruppenleiterInnen mit dem Gebrauch vertraut. Ein ausreichender Krankenversicherungsschutz ist selbstverständlich Voraussetzung für die
Teilnahme Ihres Kindes.
Sarchhalde Tübingen, Mai 2018 (Video: Ralf Bertscheit)
Am 14. Dezember haben wir NABU-Kinder mal wieder zu Farbe, Klebstoff und Schere gegriffen und aus Natur und Recyclingmaterialien Weihnachtsdekoration gebastelt. Im Malatelier der VHS hatten wir viel Platz, uns auszubreiten und unserer Kreativität freien Lauf lassen. So sind beispielsweise aus alter Pappe und Eierkarton süße Engelchen, Sterne und sogar eine ganze Weihnachtskrippe entstanden. Aber auch Klopapierrollen und Tannenzapfen wurden zu Sternen und Wichteln weiterverarbeitet. Gesammelte Stöckchen wurden zu schönen großen Sternen zusammengebunden – dafür waren immer mehrere Hände notwendig. Die Großen haben den Kleinen geholfen und jede*r von uns konnte schöne Geschenke für Eltern und Geschwister mitnehmen.
Im November haben wir gemeinsam den Lebenshof Tierlieben in Pfäffingen besucht. Dort finden in Not geratene Tiere ein Zuhause und neben Kaninchen, Schafen und Ziegen, die wir streicheln durften, gab es sogar kleine Ferkel zu bestaunen. Nachdem wir alle Tiere auf dem Hof kennenlernen und uns selbst im Bogenschießen versuchen durften, haben wir zum Abschluss noch Bratäpfel über dem Feuer gegrillt.
Am 22. Juni war die Kindergruppe Salamander beim Tübinger Imkerverein. Der Vorsitzende, Reiner Buchholz, beantwortete alle Fragen rund um die Bienen. Dabei haben wir u.a. erfahren, dass ein Bienenvolk aus circa 30.000 bis 40.000 Bienen besteht, es Sommer- und Winterbienen gibt, dass die Königin mit Gelee Royal gefüttert wird, die männlichen Drohnen nicht so lange leben und Rauch die Bienen beruhigt. Gekrönt wurde der Besuch davon, dass wir richtig nah an die Bienen ran durften, ganz ohne Glasscheibe! Da alle Kinder ganz ruhig waren, waren es auch die Bienen. Zum Schluss durften wir dann noch Wald- und Blütenhonig probieren - ein rundum gelungener Besuch.